Leider neigte sich unsere Mexiko-Rundreise nicht nur dem Ende zu – es war bereits der letzte Tag. Nachdem wir vormittags mit der Holbox-Fähre auf das Festland übersetzten, machten wir uns auf den 2,5 stündigen Weg nach Cancún, wo wir abfliegen sollten. Da wir einen Nachtflug hatten, konnten wir fast den gesamten Tag in Cancún verbringen. Wie vertreibt man sich als Individualreisender die Zeit in einer völlig künstlich gewachsenen Bettenhochburg? Man sieht sich beispielsweise die Zona Arqueológica El Meco an!
Lage von El Meco
Etwas abgelegen im Norden Cancúns liegt die kleine Ausgrabungsstätte. Die Gegend ist sehr ruhig und man kann ganz gemütlich mit dem eigenen Mietwagen fahren. Parkplätze gibt es ausreichend. An den Mayaruinen ist selten viel los.
Geschichte
Kaum etwas ist über die Entstehung oder die Herrscher bekannt, da es keine Stehlen oder Inschriften gibt. Es wird vermutet, dass El Meco als kleine Hafenstadt unter dem Einfluss von Chichén Itzá stand. Schlangenmuster an manchen Wänden weisen klare Parallelen auf. Ab den 70ern fanden Ausgrabungsarbeiten statt. Im Jahr 2000 wurden die Ruinen für die Öffentlichkeit freigegeben.
Die wichtigsten Gebäude von El Meco
Ganz ehrlich: Wir hatten in den vergangenen 3 Wochen so ziemlich jede größere Ausgrabungsstätte Mexikos gesehen und waren diesbezüglich wirklich verwöhnt. So richtig beeindruckend fanden wir El Meco deshalb nicht. Die Gebäude sind größtenteils klein und niedrig. Bei vielen stehen nur noch die Grundmauern. Am sehenswertesten ist vermutlich das El Castillo, eine 12,5 Meter hohe Stufenpyramide.
Fast schon sympathischer als die Ruinen fanden wir die zahlreichen Leguane, die sich gefühlt auf jedem 2. Stein sonnten.
Fazit
Für Pauschalreisende, die sich im Hotel langweilen, mag El Meco ein netter Halbtagesausflug sein. Wer jedoch die wirklich großen Mayastädte gesehen hat, kann El Meco getrost von seiner Liste streichen. Man muss nicht jeden kleinen Steinhaufen Mexikos gesehen haben.
FAQs zu El Meco
Wann sind die Öffnungszeiten?
Mo-So 8.00 – 17.00 Uhr
Wie viel kostet der Eintritt?
Der Eintritt kostet 55 Pesos (~ 3€).
Wo kann man am besten ein Ticket für El Meco kaufen?
Einfach vor Ort.
Wie viel Zeit muss man für einen Besuch einplanen?
1-2 Stunden sind für das kleine Areal ausreichend.
Darf man die Gebäude besteigen?
Nein, fast überall gibt es Absperrungen.
Holbox – kleine ruhige Insel nördlich des Massentourismus
Für viele gehören zumindest ein paar Erholungstage zu einem Mexiko-Urlaub dazu. Auch wir suchten zum Abschluss unserer Mexiko-Rundreise noch ein schönes Fleckchen zum Runterkommen. Wer unseren Blog schon eine Weile verfolgt weiß, dass wir keine Fans des...
Cenoten-Tauchen in Mexiko
Tauchen in Mexiko Als wir im November 2018 nach Mexiko flogen, war für mich direkt klar: Ich MUSS dort zum Tauchen! Es war nur noch nicht entschieden, welche Art von Tauchgang ich wählen sollte. Tauchen im Golf von Mexiko? Tauchen mit Walhaien? Tauchen mit...
Chichén Itzá Stufenpyramide – der ultimative Erfahrungsbericht
Chichén Itzá ... Auch wenn einem dieser Name vielleicht nicht gleich etwas sagen mag, so haben bestimmt die meisten Menschen schon mal ein Bild dieser Stätte gesehen. Denn so wie man automatisch an das Kolosseum denkt, wenn man römisches Reich hört, oder an die...
Ek Balam – kleine Mayaruine in fast ungestörter Dschungelidylle
Die beschauliche Ausgrabungsstätte Ek Balam liegt etwa 20 km nördlich von Valladolid und ist ca. 1,5-2 Fahrstunden von den großen Urlaubsgebieten entfernt. Der Name Ek Balam bedeutet in der yukatekischen Mayasprache „Schwarzer Jaguar“. Die Ruinen wurden erst ab 1993...
Mérida – der perfekte Ausgangspunkt zur Erkundung von Mayaruinen
Die Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán, Mérida, glänzt mit einem lebendigen, bunten Zentrum im Kolonialstil. Die Lage im Norden Yucatáns macht die Stadt zu einer perfekten Basis für Ausflüge ins Umland.Spätestens in der Innenstadt merkt man, dass Mérida kein...
Labná – kleine Mayaruine mit Flair
Labná zählt zu den kleineren und weniger bekannten Mayaruinen Yucatans. Etwas abgelegen von den großen Sehenswürdigkeiten Uxmal und Chichén Itzá versprüht Labná vor allem dadurch seinen Reiz, dass kaum andere Touristen die gut restaurierten Gebäude besuchen.Geschichte...